e|STL

energie St.Leonhard

Organisation

Nach langwierigen Beratungen mit Unterstützung des Amtes für Stromversorgung und des Wirtschaftsberaters Dr. Roman Schenk kristallisierte sich der folgende Lösungsansatz heraus: Die bisherigen Konzessionsinhaber Gemeinde und E-Werk Hofer-Delucca verzichten auf ihre Konzession und suchen beim Land um eine neue Konzession mit einer 30 jährigen Laufzeit an, wobei das Kraftwerk der Gemeinde weiter talwärts verlegt und an neuer Stelle errichtet wird. Dieser Lösungsansatz sichert zusätzlich den Erhalt der staatlichen Förderung für neue regenerative Wasserkraftwerke, die sogenannten Grünen Zertifikate. Die Anteile am neuen Kraftwerk wurden unter den 3 Partnern ausgehandelt, wobei als Basis die Stromproduktion der vergangenen Jahre genommen wurde.

Auf dieser Basis wurden einvernehmlich die folgenden Anteile vereinbart und die Konsortialgesellschaft ESTL notariell gegründet:

Gemeinde St. Leonhard 49%
E Werk Hofer Delucca 15%
EUP 36%