e|STL

energie St.Leonhard

Info

Der Auftrag für das Vorprojekt und später für das Ausführungsprojekt und die Bauleitung wurde dem Ingenieurbüro EUT des Ing. Robert Carminati erteilt und am 27.11.2009 vorgelegt und genehmigt sowie beim Amt für Stromversorgung eingereicht mit dem Antrag um die Ausstellung der Wasserkonzession für die ESTL. Am 2. Februar wurde der limnologische Bericht von Dr. Stefan Gasser nachgereicht und am 14.04.2010 fand im Rathaus der Gemeinde St. Leonhard der Lokalaugenschein statt, wo das Projekt vorgestellt wurde und wo eventuelle Rekurse behandelt wurden. Dabei forderte das Amt für Jagd und Fischerei Verbesserungen bei der Restwassermenge, um den Fischbestand in den zwei Gebirgsbächen des Waltner- und Pfistradbaches zu sichern. In langwierigen Verhandlungen mit dem Ämtern für Wasserschutz und Wassernutzung sowie mit der Wildbachverbauung konnte schlussendlich ein Einvernehmen gefunden werden, auf dem aufbauend die Amtsdirektorenkonferenz ein positives Gutachten erteilte. Die 30 jährige Wasserkonzession wurde der ESTL am 03.12.2010 von der Autonomen Provinz Bozen  erteilt. Die Zeit drängte, denn zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, wie lange der Erhalt der Grünen Zertifikate durch den Staat gesichert war, immer wieder tauchten in der Finanziaria des Staates zu Jahresende Änderungen betreffend den Fördergrundsätzen auf. Aus diesem Grunde wurde das Grundstück, wo das Krafthaus errichtet werden sollte, bereits am 22.12.2010 angekauft und mit dem Bau kurz vor Weihnachten, am 23.12.2010 begonnen.